Erscheinungsdatum: 18.12.2018, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Kleine Fußball-Bibliothek, Auflage: 1/2019, Herausgeber: Manuel Neukirchner, Verlag: Klartext Verlag, Co-Verlag: J.Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co.KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Debatte // Erinnerung // Fußball // Gedenken // Holocaust // Nationalsozialismus // Verantwortung, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 94 S., farb. Abb., Seiten: 94, Format: 1.3 x 19 x 11.8 cm, Gewicht: 183 gr, Verkäufer: averdo
Bergbau-Shirt in der Farbe weiß von Mey & Edlich. Schichtende. Sie sind offensichtlich kein Teil der Uniform, tragen aber kleine Details vergangener Zeiten, z. B. das Nackenband aus original Grubenhemdenstoff, als Gedenken an die Kumpel des Ruhrgebiets.
Bergbau-Shirt in der Farbe weiß von Mey & Edlich. Schichtende. Sie sind offensichtlich kein Teil der Uniform, tragen aber kleine Details vergangener Zeiten, z. B. das Nackenband aus original Grubenhemdenstoff, als Gedenken an die Kumpel des Ruhrgebiets.
Bergbau-Shirt in der Farbe weiß von Mey & Edlich. Schichtende. Sie sind offensichtlich kein Teil der Uniform, tragen aber kleine Details vergangener Zeiten, z. B. das Nackenband aus original Grubenhemdenstoff, als Gedenken an die Kumpel des Ruhrgebiets.
Bergbau-Shirt in der Farbe weiß von Mey & Edlich. Schichtende. Sie sind offensichtlich kein Teil der Uniform, tragen aber kleine Details vergangener Zeiten, z. B. das Nackenband aus original Grubenhemdenstoff, als Gedenken an die Kumpel des Ruhrgebiets.
Die Juden haben die Stadt Breslau stark geprägt. Sie waren ein großer Teil der Breslauer Bevölkerung bis 1945. Wir beginnen den Spaziergang am Marktplatz und bewundern die alten jüdischen Kaufhäuser im Jugendstil, besonders das prachtvolle Kaufhaus der Gebrüder Barasch. Unterwegs stoßen wir auf die sogenannten Stolpersteine, Pflastersteine zum Gedenken an das NS-Regime. Wir erreichen bald den Platz, wo die größte jüdische "Neue Synagoge" stand. Sie gehörte der Reform-Judentum-Bewegung an, die durch die Abmilderung religiöser Erfordernisse abschwächte. Leider wurde die Synagoge während der Kristallnacht 1938 zerstört. Wir betreten das jüdische Viertel, erreichen den Hof der Synagoge Zum Weißen Storch, die einzige erhaltene Synagoge in Breslau ist. Gleich daneben befindet sich die kleine Synagoge. Es ist an drei Seiten von dem Gebäude umgeben, in dem sich seit 1901 Büros der Jüdischen Gemeinde Breslau befinden. Die Führung enden wir in einem jüdischen Restaurants.
Kohle-Shirt in der Farbe grau von Mey & Edlich. Schichtende. Sie sind offensichtlich kein Teil der Uniform, tragen aber kleine Details vergangener Zeiten, z. B. das Nackenband aus original Grubenhemdenstoff, als Gedenken an die Kumpel des Ruhrgebiets. Ansonsten sind die Shirts aus dichtem Baumwolljersey (made in Portugal) blickdicht und bequem.
Kohle-Shirt in der Farbe grau von Mey & Edlich. Schichtende. Sie sind offensichtlich kein Teil der Uniform, tragen aber kleine Details vergangener Zeiten, z. B. das Nackenband aus original Grubenhemdenstoff, als Gedenken an die Kumpel des Ruhrgebiets. Ansonsten sind die Shirts aus dichtem Baumwolljersey (made in Portugal) blickdicht und bequem.
Earganic Mexican Skull on CrocodileMexican skullIn Mexiko gibt es einen Tag, wie bei uns der Allerheiligen, also ein kirchlicher Tag zum Gedenken der Toten. An diesem Feiertag wird in Mexiko mit Tanz und Musikgefeiert und mit viel Essen und Süßigkeiten. Zu den Süßigkeiten gehören diese Sugar Skulls. Das sind kleine Süßigkeiten aus Zuckerguß. Sie sehen aus wie etwa unseregrößeren Kekse. Die Mexikaner glauben, dass an diesem Tag die Toten wieder auf die Erde kommen und mitfeiern. Darum sehen die Sugar Skulls auch wie TotenSchädel aus.Zu der Bedeutung kann man allgemein sagen, dass sie die Unvergänglichkeit der Seele symbolisieren sollen. Sie zeigen, dass niemand vergessen und ewig geliebt wird.